1956 Generalversammlung
Niederschrift über die ordentliche Generalversammlung am 22. Januar 1956 im Schützenzimmer des „Gathof zur Post“
1. Schützenmeister Alois Meißner erstattete ausführlichen Tätigkeitsbericht und brachte seinen innigsten Dank für alle Mitarbeit zum Ausdruck. Er betonte, daß das vergangene Vereinsjahr mit sehr großen Schwierigkeiten verbunden war. Die Schützengesellschaft „Tell“ Bärnau hatte das Gauschießen 1955 übernommen, die Schützenhalle wurde durch freiwillige Mithilfe von Mitgliedern wieder Instand gesetzt. Alois Meißner berichtete, daß das Gauschießen 1955 mit einem sehr großen Erfolg durchgeführt werden konnte und daß damit auch die bedenklichen Sorgen über die finanzielle Lage des Vereins beseitigt wurden. Er sprach auch mit bewegten Worten der Theatergruppe unter Leitung von Alois Feldbaum seinen Dank aus.
Mit der Feststellung, daß nun der Verein seinen guten Ruf wiedererlangt und einen guten Platz im Stiftlandgrenzgau 111 eingenommen hat schloß 1. Schützenmeister Alois Meißner seinen Bericht.
Gewählt wurden zum: | 1. Schützenmeister: | Otto | Weiß |
2. Schützenmeister: | Karl | Zintl | |
3. Schützenmeister: | Franz | Kraus | |
Rüstmeister | Ernst | Helm | |
Schriftführer | Franz | Kraus | |
Kassier | Josef | Rösch |
Alois Meißner wird in der Versammlung für seine großen Leistungen in der Schützengesellschaft zum Ehrenvorstand ernannt.
Josef Seidl, Max Forster, Adolf Freundl, Hermann Sauerstein,
Alfred Seer mit Frau Gunda, Franz Standfest, Ferdinand Blommer im Jahre1963
Hervorragende Schießleistungen
Bereits 1925 beim Bundesschießen in Weiden oder 1928 beim Oktoberfestschießen in München, konnten die „Tellschützen“ ob Jung oder Alt hervorragende Schießleistungen erzielen. 1955 bei der Gaumeisterschaft 2. Mannschaftsmeister, 1956 bei der Gaumeisterschaft 1. Mannschaftsmeister in der Altersklasse.
1957 1. Gausieger in der Jugendklasse und der Altersklasse und gleichzeitig 2. Gausieger in der Schützenklasse. Dabei erreichte die „Telljugend“ den 2. Platz bei der Bezirksmeisterschaft in Regensburg. Im Folgenden einige Urkunden- und Fahnenplakettenbeispiele
Sehr gute Schießleistungen wurden in den 50-ziger und 60-ziger Jahren z.B. von:
Alois Meißner, Josef Sollmann, Karl Zintl, Willi Rösch, Otto Weiß, Franz Zwerenz, Josef Rösch, Fritz Beiml, Josef Zwerenz, Hermann Hunger, Eugen Wameser, Ernst Helm, Hans Träger und Rudolf Standfest erreicht, um nur einige zu nennen.
Gaupokalschießen in Bärnau
Schon ein Jahr nach der Austragung des V. Gauschießens richteten die „Tellschützen“ das Gaupokalschießen verbunden mit einem Bürgerschießen in der Schützenhalle aus. Der Verein war zu dieser Zeit auch wieder schießsportlich sehr aktiv und erfolgreich, dies zeigen auch die Ergebnisse und Urkunden auf der vorhergehenden Seite.